38. Fackellauf mit Teilnehmerrekord!
Bereits zum 38.ten Mal veranstaltete traditionell am dritten Samstag im Oktober die Leichtathletik-Abteilung des TSV Burghaslach den beliebten Steigerwald Fackellauf.
300 Fackeln erhellten den Rundkurs in „Hosla-City“ und mehr Bambini, Schüler-, Jugend-, Hobby- und Hauptläufer denn je kamen ins Ziel, nämlich deutlich über 500! Die Bambini im Alter von zwei bis sechs Jahren durften wieder den „rosa Hasen“ überholen und im Ziel freudig ihre Fackellauf-Medaille in Empfang nehmen. Fast 150 Teilnehmer/innen finishten konnten alleine im Schülerlauf der jungen Athlet/innen zwischen 7 und 11 Jahren die Fackellauf-Runde erfolgreich absolvieren. Diese Kids verbringen wohl nicht so viel Zeit sitzend an Handy oder Computer wie gemeinhin angenommen….
Die beim Ausklang der Veranstaltung gut gefüllte TSV-Halle war wieder ein schöner Rahmen nicht nur für gut „Speis` und Trank“ sondern auch für die Siegerehrungen der einzelnen Läufe. Die Besten freuten sich wieder über sehr hochwertige Preise der großzügigen Sponsoren. Und so waren alle irgendwie Sieger!
Der Erstplatzierte des Hauptlaufs, Bürgermeisterschafts-Kandidat in Scheinfeld und Lokalmatador Theo Schell lieferte sich mit dem Zweitplatzierten Luis Bonfig vomTSV Iphofen Runde um Runde ein packendes Duell und konnte Dank eines unwiderstehlichen Endspurts 10 Sekunden Vorsprung ins Ziel erlaufen. Als junge Mutter eines neunmonatigen Babys lieferte Nora Bartels vom Run and Hike Team die erwartet gute Leistung ab und gewann mit einer halben Minute Vorsprung die Frauenwertung des Hauptlaufs.
Auf die nächste Auflage am 17. Oktober 2026 des mit vereinten Kräften gut organisierten Lauf-Events dürfen sich die Läuferinnen und Läufer und die zahlreichen Zuschauer schon freuen. Man munkelt, dass dann warme Getränke im Start- und Zielbereich kredenzt werden, so wie Feuerschalen aufgestellt, um sich daran wärmen zu können. In diesem Sinne: 3-2-1-Hosla on Fire!
Hier findet ihr die Ergebnisse.
Eine Bildergalerie des Hauptlaufs gibt es hier zu sehen
Andreas Wolfer-Heimann

